Evaporative cooling vs air conditioning industry

Adiabatische Kühlung versus Klimaanlage

Die adiabatische Kühlung bietet der Industrie eine hocheffektive und umweltfreundliche Lösung für das Raumklima. Dennoch sind viele Menschen immer noch misstrauisch, was die (Kühl-)Effizienz dieser Technik angeht, und halten sich lieber an das, was sie kennen: die konventionelle Klimaanlage. Das ist schade, denn die herkömmliche Klimaanlage hinterlässt einen riesigen CO2-Fußabdruck - insbesondere im Vergleich zur zweistufigen adiabatischen Kühlung.

Auf dieser Seite finden Sie einen übersichtlichen Vergleich zwischen adiabatischer Kühlung und einer Klimaanlage - finden Sie heraus, welche Vorteile sich für Sie am besten eignen.

Hinweis: Diese Seite bezieht sich auf adiabatische Kühlung und "zweistufige adiabatische Kühlung". Die zweistufige adiabatische Kühlung nutzt eine verbesserte adiabatische Technik mit höherer Effizienz, niedrigeren Vorlauftemperaturen und geringerer Luftfeuchtigkeit. Bei der Klimaanlage, die wir meinen, handelt es sich um eine mechanische Kühlung, die dazu dient, der Luft Wärme zu entziehen und die Luftfeuchtigkeit durch Dampfkompression zu regulieren.

Frische, saubere Luft versus Umluft

Adiabatische Kühlung

Bei der zweistufigen adiabatischen Kühlung wird mehrmals pro Stunde frische Außenluft zur Kühlung und Belüftung verwendet. Diese Luft wird gefiltert, um Staub und Allergene zu entfernen.

Klimaanlage

Die Klimaanlage kühlt die umgewälzte Innenluft, um den zusätzlichen Energieverbrauch zu vermeiden, der für die Kühlung und Entfeuchtung der Außenluft erforderlich ist.

Adiabatische Kühlung gegenüber Klimaanlage

Energieeinsparung versus Energieverschwendung

Adiabatische Kühlung

Die zweistufige adiabatische Kühlung verbraucht nur 10 % Energie im Vergleich zu herkömmlichen Klimaanlagen. 95 % der Kühlleistung wird durch den natürlichen Prozess der Wasserverdunstung bereitgestellt. Der motorgetriebene Ventilator, der den adiabatischen Prozess steuert, verbraucht 1 kWh Strom und liefert bis zu 40 kW Kühlleistung.

Klimaanlage

Klimaanlagen verbrauchen 90 % mehr Energie für Kühlung und Lüftung als adiabatische Kühlung. Die Kühlleistung wird durch Dampfkompression in einem geschlossenen System erzielt, anstatt einfach Wasser zu verdampfen. Ein weiterer Vergleich zeigt, dass mechanische Kühlsysteme 1 kWh Strom benötigen, um nur 2 bis 4 kW Kühlleistung zu erzeugen.

Zweistufige adiabatische Kühlung Kosten

Energieeffiziente Kühlung versus energieintensiver Kühlung

Adiabatische Kühlung

An heißen Tagen steigt die Kühleffizienz eines zweistufigen adiabatischen Kühlsystems. Wärmere Temperaturen bedeuten weniger Feuchtigkeit in der Luft, sodass das System mehr Wasser verdampfen kann. Und je mehr Wasser verdunstet, desto mehr Kühlleistung kann das System bereitstellen, ohne den Energieverbrauch zu erhöhen.

Klimaanlage

Je wärmer die Außentemperatur, desto mehr Energie benötigen herkömmliche Klimaanlagen, um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen. Mit dem globalen Temperaturanstieg wird der energieeffiziente Bereich für herkömmliche Klimaanlagen immer kleiner.

Optimale Luftfeuchtigkeit versus trockener Raumluft

Adiabatische Kühlung

Direkt adiabatische Kühlsysteme können der Luft während der Kühlung zu viel Feuchtigkeit zuführen. Die zweistufige adiabatische Kühlung reduziert die Luftfeuchtigkeit um bis zu 70 %. In einem Raum ergibt sich daraus eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 %. Diese Luftfeuchtigkeit hilft uns, Viren abzuwehren, und hilft gegen trockene Augen und einen juckenden Hals.

Klimaanlage

Klimaanlagen entfeuchten die Luft. Durch die Tiefenkühlung kondensiert die Feuchtigkeit in der Luft am kalten Wärmetauscher. Die abgekühlte Luft enthält dann weniger Feuchtigkeit. Angenehm in Bezug auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit, aber nicht immer gesund. Unser Immunsystem kann sich in trockener Luft nicht gegen Viren wehren, während Krankheitserreger gedeihen. Darüber hinaus kann trockene Luft auch Beschwerden verursachen, wie etwa einen juckenden Hals oder gereizte Augen.

Die Stadt kühl halten versus städtischer Aufheizung

Adiabatische Kühlung

Die Städte auf der ganzen Welt heizen sich aufgrund der globalen Erwärmung doppelt so schnell auf wegen der Verstädterung und des Wärmeinsel-Effekts in Städten. Durch die adiabatische Kühlung wird Prozessluft bei niedrigen Temperaturen freigesetzt, was sich positiv auf das wachsende Problem der "Städtischen Aufheizung" auswirkt.

Klimaanlage

Bis zum Jahr 2100 werden sich die Städte weltweit um bis zu 4 Grad Celsius erwärmen, wenn die Treibhausgasemissionen weiterhin so hoch bleiben. Klimaanlagen stoßen warme Luft aus den Kondensatoren aus, was sich negativ auf den Aufbau der städtischen Aufheizung auswirkt.

Wasser versus anderen Kältemitteln

Adiabatische Kühlung

Die adiabatische Kühlung nutzt das stärkste natürliche Kältemittel - Wasser! Mit einer außergewöhnlich hohen latenten Verdampfungswärme (2501 kJ/kg bei 0°C) erzeugt die Verdampfung von Wasser mit einer Geschwindigkeit von 1,5 l/h eine Kühlleistung von nicht weniger als 1000 W. Das verdampfte Wasser gelangt schließlich in die Luft und kehrt später als Regen auf die Erde zurück.

Klimaanlage

Heutzutage werden in Klimaanlagen weniger schädliche chlorfreie Kältemittel wie Fluorkohlenwasserstoffe verwendet. Diese Kältemittel werden in einem geschlossenen System kontinuierlich verdampft und kondensiert, um die gewünschte Kühlung zu erreichen. Dieser Prozess erfordert bis zu 90 % mehr Energie als ein zweistufiges adiabatisches Kühlsystem. Außerdem muss es regelmäßig nachgefüllt werden, um eine hohe Effizienz zu gewährleisten, da ein Teil der Kältemittel in die Außenluft verdampft.

Wasserverbrauch zweistufige adiabatische Kühlung

Extreme Trockenheit versus extremer Luftfeuchtigkeit

Adiabatische Kühlung

Bei der adiabatischen Kühlung handelt es sich um einen physikalischen Prozess, der auf der Verdampfung von Wasser beruht, was bedeutet, dass die relative Luftfeuchtigkeit die Effizienz des gewählten Systems beeinflusst. Je heißer und trockener ein Klima ist, desto höher ist die Leistung eines adiabatischen Kühlsystems. In einem tropischen Klima ist das System jedoch möglicherweise weniger effizient bei der Kühlung. Indirekte/direkte adiabatische Kühlsysteme arbeiten jedoch in feuchteren Regionen, z. B. in Küstengebieten, während der feuchten Stunden wesentlich effizienter als direkte Systeme.

Klimaanlage

Klimaanlagen sorgen für Komfort in allen Klimazonen. Die relative Luftfeuchtigkeit hat keinen Einfluss auf die Effizienz herkömmlicher Klimaanlagen. Je höher jedoch die Außentemperaturen sind, desto mehr Energie wird benötigt, um die erforderliche Kühlleistung zu erbringen.

Die Abwägung besteht darin, ob man 90 % mehr Energie für eine gleichmäßige Kühlung über das ganze Jahr hinweg aufwenden möchte (AC) oder 90 % Energie einsparen und nur ein paar Stunden im Jahr etwas weniger effizient kühlen möchte (adiabatische Kühlung).

Infranorm (2)

Ihr Weg zur CO2-Neutralität!

Unsere Verdunstungskühlung ist die Lösung für ein gesundes Arbeitsklima, schützt Ihre Mitarbeiter vor den Gesundheitsgefahren, die durch Hitzewellen hervorgerufen werden und sichert Ihre Prozesse. Gleichzeitig ist das System ein Beitrag für die nachhaltigen Klimaziele Ihres Unternehmens.

Ähnliche Artikel

Alle Artikel anzeigen
Ist adiabatische Kühlung genauso gut wie eine Klimaanlage?

Ist adiabatische Kühlung genauso gut wie eine Klimaanlage?

In diesem Blog beantworten wir die Frage, ob adiabatische Kühlung genauso gut ist wie eine Klimaanlage. Was sind die Vor- und Nachteile der beiden Technologien?

Lesen Sie diesen Blog
Grundlagen: Indirekte/direkte Verdunstungskühlung

Grundlagen: Indirekte/direkte Verdunstungskühlung

Verdunstungskühlung kühlt Luft mithilfe der Verdunstung von Wasser. Um verdunsten zu können, benötigt Wasser Wärme. Diese Wärme wird der Luft entzogen, das heißt, die Luft kühlt ab. Die Technik ermöglicht eine energieeffiziente und umweltverträgliche Raumkühlung. Dennoch gibt es eine Reihe von Missverständnissen.

Lesen Sie diesen Blog
Wasser als Kältemittel

Wasser als Kältemittel

In diesem Blog erklären wir, weshalb Wasser eine hervorragende Alternative für das ozonschädigende Kältemittel R-22 in herkömmlichen Klimaanlagen ist, und wie die Kühlung auf Wasserbasis funktioniert. Außerdem zeigen wir Statistiken zu den Nachhaltigkeitsvorteilen und den eingesparten CO2-Emissionen.

Lesen Sie diesen Blog

Zurück zur Übersicht:

Adiabatische Kühlung